Wie funktioniert ein E-Bike?

Ein E-Bike, auch als Pedelec bezeichnet, ist ein Fahrrad mit einem elektrischen Antrieb. Es hat einen Motor, der die Pedalkraft des Fahrers unterstützt, wodurch das Radfahren einfacher und effizienter wird.

Der Motor befindet sich in der Regel im Tretlager oder im Hinterrad und wird durch einen Akku mit Strom versorgt. Der Akku kann entweder durch eine Steckdose aufgeladen werden oder während des Fahrens durch die Pedalkraft des Fahrers aufgeladen werden.

Die Unterstützung des Motors kann durch einen Schalter oder einen regelbaren Widerstand am Lenker eingeschaltet und angepasst werden. Je nach Modell und Hersteller können verschiedene Unterstützungsstufen gewählt werden.

Einige E-Bikes haben auch ein Display, auf dem der Fahrer Informationen wie die Geschwindigkeit, die zurückgelegte Strecke, die verbleibende Reichweite und andere Funktionen anzeigen kann.

Das Wichtigste zu beachten, ein E-Bike hat immer eine Unterstützungsgeschwindigkeit, die je nach Land variiert, in Deutschland ist es 25 km/h. Sobald man diese Geschwindigkeit überschreitet, hört die Unterstützung des Motors auf und man muss allein weiterfahren.

Hat dir die Antwort geholfen?