Wie viele Sprachen gibt es in Europa?

Es gibt in Europa etwa 100 verschiedene Sprachen, die von verschiedenen Bevölkerungsgruppen gesprochen werden. Die meisten Europäer sprechen jedoch eine der 24 Amtssprachen der Europäischen Union (EU), die auch als Arbeitssprachen der EU fungieren. Dazu gehören:

  • Bulgarisch
  • Kroatisch
  • Tschechisch
  • Dänisch
  • Deutsch
  • Estnisch
  • Griechisch
  • Englisch
  • Spanisch
  • Französisch
  • Irisch
  • Italienisch
  • Lettisch
  • Litauisch
  • Maltesisch
  • Niederländisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Rumänisch
  • Slowakisch
  • Slowenisch
  • Finnisch
  • Schwedisch

Es gibt auch viele andere Minderheitensprachen in Europa, die von kleineren Bevölkerungsgruppen gesprochen werden, wie zum Beispiel Basque, Baskisch, Catalan, Welsh, Cornish, Breton, und viele andere. Die EU unterstützt die Förderung der Minderheitensprachen und die Erhaltung der kulturellen Vielfalt in Europa.

Hat dir die Antwort geholfen?